•  
     
     
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildungs-
    angebote
    • Geschichte mit Flamenco-Musik
    • Unter dem Stacheldraht saß ein Vogel
    • Flaschenpost aus dem KZ
    • Freundschaft und Solidarität
    • Spanischer Bürgerkrieg
  • Schmuggelfund
    • Zur Geschichte
    • Dichterinnen und Künstlerinnen
    • Interview mit Zofia Pociłowska
    • Zeuginnen der Anklage
    • Brief vom 9. Oktober 1943
  • Projektmappe
    • Aufbau
    • Historisches Lernen & Menschenrechte
    • Annalise-Wagner-Preis 2012
    • Paarkartenspiel
  • Publikationen
    Musikalisches
    • Oskar Siebert: „Ich spielte um mein Leben“
    • „Europa im Kampf 1939–44“
    • CD „Damit die Welt es erfährt“
    • Ravensbrücklied
    • Weitere Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Über uns
  • Linkliste
    • Zu Baustein 5 – Erstellen eines Videoclips
    • „Menschenwürde“
    • Polen im Nationalsozialismus
    • Medizinische Experimente im KZ Ravensbrück
    • Nürnberger Ärzteprozess
    • Musik, Film, Kunst
    • Pädagogik
    • Wichtige Quellen zur Menschenrechtsbildung
    • Partner
  • Informationen Termine
    • Termine
    • Arbeitsblätter
    • Flyer
    • Pressestimmen
    • Jugendprojekt 2015/16
StartseiteLinklistePolen im Nationalsozialismus
  • Zu Baustein 5 – Erstellen eines Videoclips
  • „Menschenwürde“
  • Polen im Nationalsozialismus
  • Medizinische Experimente im KZ Ravensbrück
  • Nürnberger Ärzteprozess
  • Musik, Film, Kunst
  • Pädagogik
  • Wichtige Quellen zur Menschenrechtsbildung
  • Partner

Polen im Nationalsozialismus

Baumgart, Ansprache Hitlers

Winfried Baumgart, Zur Ansprache Hitlers vor den Führern der Wehrmacht am 22. August 1939, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 16 (1968) 2, S. 120–149. PDF-Download

 

Logo Muzeum Niepodległośi

Wanda Kiedrczińska, Ravensbrück. Kobiecy obóz koncentracyjny, Warszawa 1961 (dt. Übersetzung unter dem Titel: „Ravensbrück. Frauenkonzentrationslager“ im Archiv der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, darin Transportlisten, die auch vom Muzeum Niepodległośi veröffentlicht wurden.

 

Logo NS-Archiv

Reinhard Kühnl, Der deutsche Faschismus in Quellen und Dokumenten, 3. Aufl., Köln 1978. Die Rede Heinrich Himmlers vom 15. Mai 1940 auch unter: www.ns-archiv.de

 

Logo NS-Archiv

Gerrit Schäfer, Kurzer Überblick zur deutschen Besatzungspolitik in Polen. Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, Themenmodul „Zwangsmigrationen in Europa 1938–48“.