•  
     
     
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildungs-
    angebote
    • Geschichte mit Flamenco-Musik
    • Unter dem Stacheldraht saß ein Vogel
    • Flaschenpost aus dem KZ
    • Freundschaft und Solidarität
    • Spanischer Bürgerkrieg
  • Schmuggelfund
    • Zur Geschichte
    • Dichterinnen und Künstlerinnen
    • Interview mit Zofia Pociłowska
    • Zeuginnen der Anklage
    • Brief vom 9. Oktober 1943
  • Projektmappe
    • Aufbau
    • Historisches Lernen & Menschenrechte
    • Annalise-Wagner-Preis 2012
    • Paarkartenspiel
  • Publikationen
    Musikalisches
    • Oskar Siebert: „Ich spielte um mein Leben“
    • „Europa im Kampf 1939–44“
    • CD „Damit die Welt es erfährt“
    • Ravensbrücklied
    • Weitere Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Über uns
  • Linkliste
    • Zu Baustein 5 – Erstellen eines Videoclips
    • „Menschenwürde“
    • Polen im Nationalsozialismus
    • Medizinische Experimente im KZ Ravensbrück
    • Nürnberger Ärzteprozess
    • Musik, Film, Kunst
    • Pädagogik
    • Wichtige Quellen zur Menschenrechtsbildung
    • Partner
  • Informationen Termine
    • Termine
    • Arbeitsblätter
    • Flyer
    • Pressestimmen
    • Jugendprojekt 2015/16
StartseiteLinklisteNürnberger Ärzteprozess
  • Zu Baustein 5 – Erstellen eines Videoclips
  • „Menschenwürde“
  • Polen im Nationalsozialismus
  • Medizinische Experimente im KZ Ravensbrück
  • Nürnberger Ärzteprozess
  • Musik, Film, Kunst
  • Pädagogik
  • Wichtige Quellen zur Menschenrechtsbildung
  • Partner

Nürnberger Ärzteprozess

Ebbinghaus u.a., Edition Nürnberger Ärzteprozess

Angelika Ebbinghaus u. a. (Hrsg.), Der Nürnberger Ärzteprozess 1946/47. Wortprotokolle, Anklage- und Verteidigungsmaterial, hrsg. im Auftrag der Stiftung Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, München 1999.
Rezension im Ärzteblatt


Videos Oberheuser, Nürnberger Ärzteprozess

Dr. Herta Oberheuser
Originalaufnahme der Aussage in Nürnberg vom 4. August 1947.
Sie ist vor allem interessant im Hinblick auf ihre offenkundige Entlastungsstrategie: Unter dem Befehl von Männern handelnd, jegliche Verantwortung abstreitend und die Zurschaustellung einer leidenden Opferhaltung. So habe es sich bei ihrer Tätigkeit „um eine ärztliche Hilfe für leidende Patienten in der Agonie“ gehandelt. Auch gibt sie vor, sich nicht an den Grund für die Auszeichnung mit der Kriegsverdienstmedaille erinnern zu können. Nazi Nuremberg War Crimes Trial: Doctor’s Trial Cross-Examination of Herta Oberhauser 4-08-1947 (7:13 Min.).
Beginn der Verhandlung: Nuremberg Case # 1 Doctors Trial (9:50 Min.).
Fragen an Oberheuser mit Urteilsverkündung: Subsequent Nuremberg Case #1 Doctors Part II (Revised). (Urteilsverkündung Oberheuser bei ca. 8:30 Min.).


Unterrichtsmaterialien zu den Nürnberger Prozessen

Die Nürnberger Prozesse 1945–1949
Vorgeschichte – Verlauf – Ergebnisse, vor allem zum 1. Prozess, aber Informationen auch zu den 12 Nachfolgeprozessen. BZ-Materialien, Band 1, von Gabi Mueller-Ballin.

 

 

 

 

Affidavit Oberheuser

Harvard Law School Library: Nuremberg Trials Project.
A Digital Document Collection. Darin u. a. digitalisierte Originaldokumente aus dem Ärzteprozess:
a. die eidesstattliche Erklärung von Dr. Herta Oberheuser: NO-487 (Deckblatt und 4 Seiten, in deutscher Sprache),
b. die eidesstattliche Erklärung von Prof. Dr. Karl Gebhardt: NO-671 (Deckblatt und 2 Seiten, in deutscher Sprache),


Online-Austellung USHMM

Online-Ausstellung zum Nürnberger Ärzteprozess
United States Holocaust Memorial Museum
The Doctors Trial. The Medical Case of the Subsequent Nuremberg Proceedings. Online-Ausstellung, 1996.


SPIEGEL von 1960 zu Oberheuser

„Scherben in der Wunde“
Artikel zum Fall Dr. Herta Oberheuser,
in: Der SPIEGEL 46 (1960) vom 9. November.

 

Deklaration von Helsinki, 2008

Deklaration von Helsinki
Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen (aktueller Wortlaut der Version von 2008).
In einem Kommentar vergleicht Norbert Jachertz den Nürnberger Kodex von 1947 mit der weltweit verbreiteten Deklaration, in: Deutsches Ärzteblatt 104 (2007) 33: A-2247/B-1988/C-1920).