•  
     
     
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildungs-
    angebote
    • Geschichte mit Flamenco-Musik
    • Unter dem Stacheldraht saß ein Vogel
    • Flaschenpost aus dem KZ
    • Freundschaft und Solidarität
    • Spanischer Bürgerkrieg
  • Schmuggelfund
    • Zur Geschichte
    • Dichterinnen und Künstlerinnen
    • Interview mit Zofia Pociłowska
    • Zeuginnen der Anklage
    • Brief vom 9. Oktober 1943
  • Projektmappe
    • Aufbau
    • Historisches Lernen & Menschenrechte
    • Annalise-Wagner-Preis 2012
    • Paarkartenspiel
  • Publikationen
    Musikalisches
    • Oskar Siebert: „Ich spielte um mein Leben“
    • „Europa im Kampf 1939–44“
    • CD „Damit die Welt es erfährt“
    • Ravensbrücklied
    • Weitere Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Über uns
  • Linkliste
    • Zu Baustein 5 – Erstellen eines Videoclips
    • „Menschenwürde“
    • Polen im Nationalsozialismus
    • Medizinische Experimente im KZ Ravensbrück
    • Nürnberger Ärzteprozess
    • Musik, Film, Kunst
    • Pädagogik
    • Wichtige Quellen zur Menschenrechtsbildung
    • Partner
  • Informationen Termine
    • Termine
    • Arbeitsblätter
    • Flyer
    • Pressestimmen
    • Jugendprojekt 2015/16
StartseiteLinkliste„Menschenwürde“
  • Zu Baustein 5 – Erstellen eines Videoclips
  • „Menschenwürde“
  • Polen im Nationalsozialismus
  • Medizinische Experimente im KZ Ravensbrück
  • Nürnberger Ärzteprozess
  • Musik, Film, Kunst
  • Pädagogik
  • Wichtige Quellen zur Menschenrechtsbildung
  • Partner

"Menschenwürde"

PDF Bielefeldt über Menschenwürde

Heiner Bielefeldt, Menschenwürde. Der Grund der Menschenrechte.
Studie, hrsg. v. Deutschen Institut für Menschenrechte, 2008. PDF-Download

PDF Tiedemann, Menschenwürde

 

Paul Tiedemann, Der Begriff der Menschenwürde. Eine Anfrage an die Sozialphilosophie, in: e-journal Philosophie der Psychologie (2006) PDF-Download

PDF Wetz, Menschenwürde

Franz Josef Wetz, Die Würde des Menschen: antastbar? Materialiensammlung zur politischen Bildung, hrsg. v. d. Niedersächsischen Landeszentrale fur politische Bildung, Hannover 2002. PDF-Download

 

PDF, Bundesministerium, Broschüre zur Beschäftigung von Unionsbürgern

Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Referat Information, Publikation, Redaktion (Hrsg.), Beschäftigung und Entsendung von Unionsbürgerinnen und -bürgern. 50 Fragen und Antworten zum 1. Mai 2011, Bonn (Stand: Februar 2011, deutsche, englische und polnische Version). Zum Bestellen oder kostenloser Download als PDF.